Linkbait für Datenschützer

08.2011 / Die juristische Beurteilung obliegt anderen: Eine Meldung aus Kiel hat aber zumindest hohen ..
Hohen Aufmerksamkeitswert hat heute eine Meldung aus Schleswig Holstein, die Unternehmern aus dem eigenen Land nahe legt, eigene Facebook-Profile zu löschen und „Like“ Buttons zu entfernen.
Ob oder ob nicht Facebook Profile gängigem Datenschutz widersprechen – die juristische Einschätzung obliegt anderen. Aus Sicht eines Suchmaschinenoptimierers könnte man den Datenschützern aus dem Norden allerdings darüber hinaus gratulieren ob des erfolgreichen Linkbaits. Der Terminus beschreibt pfiffige, humorige, drastische oder polarisierende Meldungen, die per se dazu dienen möglichst viele eingehende Links zu generieren.
Genau das passiert unweigerlich betreffend die besagte Meldung. Eine empörte Netzgemeinde reagiert auf eigenen Websites und Blogs genauso wie diverse Pressestellen. In den meisten Fällen ergeben sich saubere Links auf das Datenschutzzentrum Schleswig Holstein. Sehen Sie, hier auch. Ist aber nur eine freche These ;-).
Quelle: w&v
Bildnachweis: 83658342 – everythingpossible
Einen Kommentar schreiben
Deine eMail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.