Das Marketing-Journal
Kluges, Weiterführendes & Kritik der Werbe-Welt

Schwächelt Google plus?
02.2012 / Mit der Prognose „Die Tage von Google+ sind gezählt“ trommelte am Freitag netzwertig.de … Natürlich ist es nicht „aus“ mit Google plus, dem Facebook-Pendant des Suchmaschinen-Riesen. Der Artikel auf netzwertig.de weist jedoch darauf hin, wie die Anfangs-Euphorie abzuebben scheint. Uns überrascht das nicht.Freunde, mich hat es ehrlich gesagt schon immer gewundert, wie es viel[…]

Pinterest wächst weiter …
02.2012 / Interessenportal Pinterest: Nach Google und Facebook das nächste große Ding?! Auch auf die Gefahr hin, dass mancher Leser ob dieser „Neuigkeit“ gähnt, das US-Portal Pinterest ist nach Google und Facebook das „nächste große Ding“. Und jeder, der ein Business betreibt, sollte über die Plattform zumindest Bescheid wissen. Pinterest gilt als die am schnellsten wachsende[…]

Einfach glaubwürdig & straight
12.2011 / Starkes Viralmarketing: Wie der Werbeagentur Kollege Mirko Kaminski deutliche Worte über Kunden findet … Paragraph eins, der Kunde hat Recht. Paragraph zwei, sollte der Kunde mal nicht Recht haben, siehe Paragraph eins. Wer diesen Blödsinn auch heute noch glaubt und vertritt ist arm dran. Liebe Freunde der werbenden Zunft. Der Kunde sollte nie[…]

Neuer Dienst: What do you love?
12.2011 / Das neue Gimmick What do you love? – Google Produkt erleichtert Suchen nach Leidenschaften & Gleichgesinnten … Mit „What do you love?“ startet Google ein weiteres schönes Gimmick in Richtung individuell abgestimmtem Service. Wer bei „What do you love?“ in den einem Google-Screen vergleichbaren Suchschlitz sein Lieblingsthema eingibt, erhält Google Alerts, Bilder, Patente,[…]

Ihr Rindviecher!
10.2011 / Einen Kommunikations-Brüller gab’s heute auf meedia. Ein herrliches Statement aus dem Management .. Die Drogeriekette Schlecker war kürzlich mit ihrem neuen Firmen-Slogan „For you. Vor Ort.“ angeeckt. Seltsam genug, dass sich Menschen fanden, die eine Unterschriftensammlung bemühten, um den kollektiven Unmut über diesen sprachlich verunfallten Claim in Worte zu fassen. Noch grotesker, dafür[…]

„Google mag keine SEO“
08.2011 / Eine ziemlich bornierte Behauptung ziert die „Werbepraxis aktuell“, Monat August … Google hole zum „ganz großen Schlag aus gegen die Branche der Suchmaschinenoptimierer“: So der Tenor des Leadartikels aus der „Werbepraxis aktuell“ August 2011. Freunde, es ist legitim, dass Headlines polarisieren und dadurch Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Es ist doch in Ordnung, wenn[…]

Linkbait für Datenschützer
08.2011 / Die juristische Beurteilung obliegt anderen: Eine Meldung aus Kiel hat aber zumindest hohen .. Hohen Aufmerksamkeitswert hat heute eine Meldung aus Schleswig Holstein, die Unternehmern aus dem eigenen Land nahe legt, eigene Facebook-Profile zu löschen und „Like“ Buttons zu entfernen.Ob oder ob nicht Facebook Profile gängigem Datenschutz widersprechen – die juristische Einschätzung obliegt[…]

Weniger Social Media Berater?
08.2011 / These: Ist das Berufsbild und damit die Anzahl an Social-Media Beratern bereits im Rückgang? So schnell sie aufgekommen sind, so schnell werden Sie wieder untergehen, so die interessante und im Kern wohl richtige Reflexion des Bloggers und Online Journalisten Daniel Rehn. Mit einer Reaktion der PR-Branche auf den Social Media Hype dergestalt, dass[…]

USA: Weniger Facebook Nutzer
06.2011 / Facebook zählt weltweit über 700 Mio. Mitglieder, der Aktivitätsindex gehe derzeit eher zurück .. Der massive Einfluss der sog. sozialen Netzwerke auf die menschliche Kommunikation und Interaktion ist offensichtlich. Allem voran hat mit Facebook der Branchenprimus die Nase vorn. Die Frage zu stellen „what’s next“ ist dennoch nie falsch. Wir lassen das mal unkommentiert, hier ein aktueller[…]

Wahl: Die dreisteste Werbelüge
05.2011 / Zur Wahl des Goldenen Windbeutel für die dreisteste Werbelüge sind 5 Produkte nominiert .. Zum mittlerweile dritten Mal verleiht Thilo Bodes foodwatch den „Goldenen Windbeutel“ für die dreisteste Werbelüge. Die fünf Anwärter-Produkte wurden seit 2010 auf der Website abgespeist.de vorgestellt und sind seither „nominiert“. Über die Verleihung des „begehrten“ Awards stimmt die Internet-Gemeinde[…]

Dürfen Sie online verlinken?!
04.2011 / Werbeagenturen haben jetzt den Präzidenzfall: Internet-Links unterliegen – weitestgehend (?!) – der Presse- und Meinungsfreiheit … Immer wieder wurden wir in den letzten Jahren gefragt, ob es denn legitim sei, andere Websites von der eigenen Präsenz aus zu verlinken. Unsere stoische Antwort war stets, dass wir hier auf keine rechtsverbindlichen Quellen verweisen können[…]

US-Militär: Digitale Fake-IDn?
03.2011 / Kampf um die Meinungshoheit im Netz: Ein lächerlicher Old School Versuch des US-Militärs? .. Die sogenannten „Digital Influencers“ sind solche Menschen und Organisationen, die im Netz Kommunikationshoheit genießen. Deren Stärken liegen vor allem in einer guten Reputation bzw. Vertrauens- und damit Glaubwürdigkeit in eigenen Themenkomplexen. Wenn es um eine derart wichtige Dimension der[…]