Das Marketing-Journal
Kluges, Weiterführendes & Kritik der Werbe-Welt
Ich könnte kotzen.
09.2013 / Der umstrittene Hitler-Spot „MCP“ hat einen Preis gewonnen. Un-glaub-lich. Quo vadis, Werbung? Entschuldigen Sie bitte lieber Leser, dass ich Sie in der Überschrift mit meinen persönlichen Befindlichkeiten belästige. Es diente der Sache … Manche werden den unsäglichen „Hitler-Spot“, den Studenten nicht im Auftrag von Mercedes Benz aber doch andockend an die große Marke[…]
Reisen voll nach Lust …
06.2013 / Urlaub konkret nach Lust und Laune verspricht das neue Reiseportal zielegal.de, vorbei schauen lohnt .. Es dürfte um die Jahrtausendwende gewesen sein, als Edgar Geffroy („Das einzige, was stört ist der Kunde“) das Zeitalter der Kundenorientierung einläutete. Heute steht die Lust und Unlust des Kunden so im Vordergrund, dass sie die Interfaces von[…]
Stark: Virales Marketing!
03.2012 / Mit einem vorauseilenden Verbot für Google-Glass Nutzer hat der Chef einer Bar in Seattle .. … es geschafft weltweit in die Schlagzeilen zu kommen. Die Augmented Reality Brille – deren Erfolg wir mit Verlaub in dieser Form für fraglich halten – soll in einigen Monaten zur Marktreife gelangen und die ohnehin völlig reizüberflutete[…]
Verlage, SEO und LSR
03.2013 / „Wären irre, wenn wir keine SEO betrieben“, so werden jüngst die deutschen Verlage zitiert … Suchmaschinenoptimierung scheint in diversen Redaktionsstuben noch bis vor kurzem Geheimwissenschaft bzw. etwas Anrüchiges gewesen zu sein. Respektive eine Arbeit, die einem wie auch immer gearteten publizistischen Ethos widerspreche. So zumindest der Tenor eines aktuellen Artikels in journalist. In[…]
innotreff Netzwerk startet neu
02.2013 / Wir freuen uns Impulsgeber des neuen, großen Empfehlungsnetzwerks innotreff am 28. Februar 2013 zu sein.. Um 19.19 Uhr geht es los mit dem reaktivierten Empfehlungsnetzwerk innotreff, der Veranstaltung für UnternehmerInnen. Der Claim „Verkauf & Vertrieb verboten“ soll dokumentieren, dass es an dem Abend um Austausch unter Gleichgesinnten geht.Ein Netzwerk der anderen Art soll es[…]
Ulk-Spiel Leistungschutzrecht
08.2012 / Mit dem Gesetzeswerk zum „Leistungsschutzrecht“ wird Google ggf. zu Gebühren verdonnert .. … also wenn die smarten Jungs aus Kalifornien dieses Spielchen mitmachen. Sollte das sogenannte Leistungsschutzrecht – dessen grundsätzliche Intention verständlich erscheint – sich durchsetzen, das Gesetz hätte sehr weitreichende Folgen auf die deutsche Verlegerpraxis und damit die Berichterstattung. Folgen, die nur[…]
Die Zukunft des Urheberrechts
07.2012 / Interessanter Artikel über die Rechtewahrung und –verwertung kreativer Arbeit / lesenswert … Der Beitrag des Onlinemagazins „Codex flores“ berichtet über Belange der klassischen Musik und bezieht sich eher auf individuelle Töne. Das Thema Urheberrecht und die komplexen Wechselwirkungen durch eine vom Internet weitgehend dominierte Wissenswelt ist weitreichend und betrifft alle kreativen Genres. Daher[…]
Die Souschel-Media-Ohnmacht
04.12 / Warum wir durch die Nutzung von „sozialen Netzwerken“ nicht wirklich frei kommunizieren … Wer soziale Netzwerke wie Facebook, Google+ oder andere nutzt darf sich nicht der Illusion hingeben wirklich „virtuell frei“ zu sein. Auch wenn die These provokant ist, im Kern spricht Sascha Lobo in der Spiegel-Kolumne die Wahrheit – „Besitzer“ der von[…]
Gratiskultur und die Folgen
04.2012 / Gebiert das Netz eine „Kultur der Wertschätzung“? Interview über Inhalte versus Kopien-Vertrieb .. Ein interessantes Interview mit dem Kulturwissenschaftler Felix Stalder thematisiert die Kostenloskultur im Internet. Der Dozent der Hochschule der Freien Künste in Zürich sieht die alten Bezahlmodelle im Niedergang. Die Zukunft liege im Crowdfunding bzw. Deutsch der „Schwarmfinanzierung“. Die These des Kulturwissenschaftlers Felix[…]
Schwächelt Google plus?
02.2012 / Mit der Prognose „Die Tage von Google+ sind gezählt“ trommelte am Freitag netzwertig.de … Natürlich ist es nicht „aus“ mit Google plus, dem Facebook-Pendant des Suchmaschinen-Riesen. Der Artikel auf netzwertig.de weist jedoch darauf hin, wie die Anfangs-Euphorie abzuebben scheint. Uns überrascht das nicht.Freunde, mich hat es ehrlich gesagt schon immer gewundert, wie es viel[…]
Pinterest wächst weiter …
02.2012 / Interessenportal Pinterest: Nach Google und Facebook das nächste große Ding?! Auch auf die Gefahr hin, dass mancher Leser ob dieser „Neuigkeit“ gähnt, das US-Portal Pinterest ist nach Google und Facebook das „nächste große Ding“. Und jeder, der ein Business betreibt, sollte über die Plattform zumindest Bescheid wissen. Pinterest gilt als die am schnellsten wachsende[…]
Einfach glaubwürdig & straight
12.2011 / Starkes Viralmarketing: Wie der Werbeagentur Kollege Mirko Kaminski deutliche Worte über Kunden findet … Paragraph eins, der Kunde hat Recht. Paragraph zwei, sollte der Kunde mal nicht Recht haben, siehe Paragraph eins. Wer diesen Blödsinn auch heute noch glaubt und vertritt ist arm dran. Liebe Freunde der werbenden Zunft. Der Kunde sollte nie[…]